1. Welche Daten erhebt Pearl Abyss?
2. Warum erhebt Pearl Abyss Daten?
3. Gibt Pearl Abyss die Daten an Dritte weiter?
4. Wie lange speichert Pearl Abyss die Daten?
5. Wie übermittelt Pearl Abyss die Daten ins Ausland?
6. Wie werden diese Daten geschützt?
7. Welche Daten werden automatisch erhoben?
8. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben die Nutzer in Bezug auf personenbezogene Daten?
9. Gibt es eine Altersgrenze für die Dienstnutzung?
10. Wie können Sie uns kontaktieren?
Pearl Abyss und die Schwester- bzw. Tochtergesellschaften von Pearl Abyss (werden nachstehend als »Pearl Abyss«, »Gesellschaft«, »uns« oder »wir« bezeichnet) bieten Dienste für PC, mobile Endgeräte und weitere Spieldienste und ähnliche Dienste an (»Dienste«). Um Ihnen diese Dienste anbieten zu können, speichert und verarbeitet Pearl Abyss personenbezogene Daten und gibt diese unter bestimmten Umständen weiter. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat bei uns Priorität und es werden weitreichende Maßnahmen getroffen, um diese Daten zu schützen.
In dieser Datenschutzerklärung wird die Gesellschaft erklären, wie und zu welchem Zweck die Gesellschaft die erhobenen personenbezogenen Daten verwendet und welche Maßnahmen die Gesellschaft ergreift, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung kann gemäß der Änderung der Gesetze bzw. Reglementierungen der Regierung oder der internen Richtlinien der Gesellschaft überarbeitet werden. Die Gesellschaft bemüht sich darum, die die einschlägigen Gesetze und ihre untergeordneten Vorschriften einzuhalten. Sollte sich die Datenschutzerklärung ändern, wird die Gesellschaft die geänderten Inhalte auf der Website bekannt geben, damit Sie die Änderungen leicht nachvollziehen können. Die Gesellschaft veröffentlicht die Datenschutzerklärung in mehreren Sprachen. Wir bitten Sie, die Datenschutzerklärung in der Sprache der Region, in der Sie spielen, zu überprüfen.
1. Welche Daten erhebt Pearl Abyss?
Die Gesellschaft erhebt die folgenden Daten durch verschiedene Methoden wie Anmeldung, Nutzung der Dienste, Informationen zur Erstellung, Änderungen personenbezogener Daten, Telefongespräche, Faxe, Anfragen an den Kundendienst, Eventteilnahmen, Informationen von Partnerfirmen:
1) Von Ihnen angegebene Daten
① Während der Einrichtung Ihres Kontos bei Pearl Abyss:
- E-Mail-Adresse, Passwort, Name, Regionsinformationen, Geburtsdatum und Social-Login-Identifikator
* Nutzer im Alter von 13 bis 18 Jahren aus Großbritannien, den Britischen Überseegebieten im Indischen Ozean und den Britischen Jungferninseln können die Dienste der Gesellschaft nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen. Darüber hinaus erfassen wir keine personenbezogenen Daten von Kindern, die nach den jeweiligen nationalen Bestimmungen als solche gelten – also unter 13 Jahren in den USA und Kanada, unter 16 Jahren gemäß der europäischen DSGVO (sofern das jeweilige Mitgliedsland kein niedrigeres Alter festgelegt hat) und unter 18 Jahren in Brasilien.
② Während der Einrichtung Ihres Kontos über Steam:
- Social-Login-Identifikator, E-Mail-Adresse, Name, Regionsinformationen und Geburtsdatum
③ Für die Zustimmung der Erziehungsberechtigten werden die folgenden Informationen erhoben.
- E-Mail-Adresse, Name, Geburtsdatum des Erziehungsberechtigten
④ Während der Bereitstellung zusätzlicher Dienste angegebene Daten:
- Bei Nutzung von „Meine Seite“: Spitzname, Handynummer, (zusätzliche) E-Mail-Adresse, Social-Login-Identifikator
- Bei Nutzung von Zahlungsdiensten: Informationen, die für die jeweilige Zahlungsmethode erforderlich sind
- Bei Nutzung des Kundendienstes: E-Mail-Adresse, Name, Handynummer, Geburtsdatum, Adresse, automatisch generierte Daten, gerätebezogene Identifikationsdaten sowie weitere für die Beratung erforderliche Angaben
- Bei Teilnahme und Durchführung von Events/Promotionen: Name, Handynummer, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse sowie weitere im Rahmen des Events/der Promotion geforderte Informationen
- Versand von Gewinnen: Name, Adresse, Handynummer, E-Mail-Adresse
- Vorabregistrierung und Erhalt von zugehörigen Informationen: E-Mail-Adresse, Handynummer
- Versand von Mitteilungen wie Ankündigungen: E-Mail-Adresse, Handynummer
- Steuererklärung und -bearbeitung: Identifikationsnummer sowie weitere je nach Land für steuerliche Zwecke vorgeschriebene Angaben
- Rückerstattung: Kontoinformationen
2) Während der Nutzung unserer Dienste erfasste Daten
Im Verlauf der Nutzung der Dienste können die folgenden Daten automatisch erfasst werden.
- IP-Adresse, Web-Service-Nutzungsdaten, Spieldaten, Aufzeichnungen über missbräuchliche Nutzung, Zahlungsdaten, Cookies
- Geräteinformationen (MAC-Adresse, Festplatten-Seriennummer usw.)
- Bei Nutzung der Black Desert Plus App: Informationen zum mobilen Endgerät (Modellbezeichnung, Betriebssysteminformationen, Werbe-ID usw.)
2. Warum erhebt Pearl Abyss die Daten?
Die Gesellschaft erhebt die Daten aus folgenden Gründen:
1) Wir verarbeiten Daten, die zur Bereitstellung der Dienste notwendig sind.
Um Ihnen auf der Basis unseres Vertragsverhältnisses Dienste anbieten zu können, erhebt die Gesellschaft Daten, die es uns ermöglichen
- ein Konto für Sie einzurichten und Ihnen die Dienste bereitzustellen;
- unsere Dienste zu betreiben;
- Produkte und Dienste bereitzustellen;
- Informationen zu den Diensten zu senden;
- Für Gebühren in Bezug auf Kauf und Verwendung kostenpflichtiger Dienste Rechnung zu stellen;
- und relevante Gesetze zu befolgen.
2) Die Gesellschaft erhebt Daten zur Bereitstellung angemessener Dienste.
Um den Nutzern passendere Dienste anbieten zu können, erhebt und verarbeitet die Gesellschaft Daten, da diese Daten zur
- Verbesserung der durch die Gesellschaft angebotenen Dienste;
- Aktualisierung und Verbesserung von Spielerprofilen;
- Verwaltung und Einrichtung Ihres Registrierungskontos;
- Bereitstellung von Updates;
- Pflege Ihrer persönlichen Einstellungen und Lieferung von Inhalten;
- Unterstützung bei Feedback und Anfragen von Ihnen;
- Versendung von Mitteilungen über Richtlinienänderungen, Dienststörungen, Updates, Sicherheitshinweise und sonstige mit den Diensten in Zusammenhang stehende Informationen an Sie zu versenden;
- Events und Promotions-Programme für Kunden zu erstellen;
- und zum Versand der Preise von Events oder Promotionen verwendet werden.
3) Die Gesellschaft verarbeitet erforderliche Daten, um sichere und faire Dienste anbieten zu können.
Die Gesellschaft hat ein berechtigtes Interesse an der Erhebung und Verarbeitung von Daten, die zur Erreichung der folgenden Zwecke erforderlich sind, um die Dienste sicher und fair zu halten: - um widerrechtlichem oder missbräuchlichem Verhalten Dritter vorzubeugen und es zu begrenzen;
- um Dienste für den Schutz Ihrer Daten zu leisten;
- um ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis auf mehreren Geräten zu ermöglichen;
- um Fehler, Störungen und Lösungen zu finden;
- um die Daten im Falle von Rechtsstreitigkeiten zu analysieren.
4) Die Gesellschaft verarbeitet erforderliche Daten, um personalisierte Werbung und Werbeinformationen zu übermitteln.
- um die Inhaltsnutzung des Nutzers zu verfolgen, bezüglich der Dienste und Onlineaktivitäten;
- um Werbung für Sie zu personalisieren und zielgerichtete Vermarktungen sowie Promotionen weiterzuleiten;
- um personalisierte Spieldienste bereitzustellen, wie etwa Inhalte und Funktionen, die besser auf Ihre Interessen abgestimmt sind.
5) Die Gesellschaft kann die erhobenen Daten in eine Form verarbeiten, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulässt, und sie anschließend analysieren und sortieren.
3. Gibt Pearl Abyss die Daten an Dritte weiter?
Wenn Sie im Voraus der Weitergabe der Daten zugestimmt haben, gibt die Gesellschaft Daten an Dritte durch gesetzmäßige Schritte weiter, wenn dies für die Bereitstellung der Dienste erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
1) Bei vorheriger Zustimmung des Nutzers
- Vor der Erhebung oder Bereitstellung von Daten informiert die Gesellschaft Sie darüber, an wen welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck weitergegeben werden, und holt Ihr Einverständnis ein. Erst nach diesem Verfahren werden personenbezogene Daten an Dritte weitergeleitet.
2) Zum Zwecke der Bereitstellung der Dienste
2-1) Andere Nutzer und die Öffentlichkeit
- Wenn Sie in den Foren posten, wird dies für andere Spieler oder die Öffentlichkeit sichtbar.
- Wenn Sie den In-Game-Chat nutzen, wird dies anderen Spielern angezeigt.
- Sollten Sie gegen unsere Nutzbedingungen und Betriebsrichtlinien verstoßen oder als Teilnehmer oder Gewinner bei einem Event ausgewählt werden, können Spielinformationen wie Ihr In-Game-Familienname, Charaktername, Gildenname etc. auf der Website im Spiel oder der offiziellen Website und im öffentlichen Forum veröffentlicht werden.
2-2) Geschäftspartner
- Die Gesellschaft kann personenbezogene Daten wie folgt mit den Geschäftspartnern und Dienstleistern teilen, um Dienste bereitzustellen:
- Zahlungsdienstleister: Die Daten werden geteilt, um reibungslose Zahlungen und den Erhalt von Transaktionsergebnissen zu gewährleisten.
- Cloud-Plattform-Anbieter: Die Daten werden geteilt, um die Nutzung der Cloud-Umgebung sowie die damit verbundene Datenverarbeitung und Speicherung zu ermöglichen.
- Event-Agenturen: Die Daten werden geteilt, um das Ticketmanagement und die Durchführung von Online- und Offline-Events zu ermöglichen.
- Marketing-Agenturen: Die Daten werden geteilt, um personalisierte Dienste entsprechend individuellen Interessen bereitzustellen.
- Weitere Geschäftspartner: Die Daten werden bei Bedarf geteilt, um beispielsweise Betrug zu erkennen und zu verhindern, Kundenanfragen zu bearbeiten oder andere für den Spielbetrieb notwendige Dienste bereitzustellen.
3) Zum Zwecke der Einhaltung entsprechender Gesetze
3-1) Behörden und Ermittlungseinrichtungen
- Die Gesellschaft kann Ihre Daten an Dritte und Behörden durch gesetzmäßige Schritte weitergeben, um die Sicherheit und das Eigentum der Gesellschaft, der Angestellten der Gesellschaft und Sie zu schützen.
- Die Gesellschaft kann gemäß den Gesetzen Ihre Daten an Dritte und Behörden weitergeben. Falls Ermittlungsbehörden zum Ermittlungszweck durch gesetzmäßige Schritte die Weitergabe der Daten anfordern, kann die Gesellschaft Ihre Daten an entsprechende Behörden weitergeben.
4. Wie lange bewahrt Pearl Abyss die Daten auf?
1) Aufbewahrungs- und Vernichtungsfrist
Die Gesellschaft speichert und verwendet Ihre Daten nur so lange Ihre Mitgliedschaft beibehalten wird. Im Prinzip werden die erhobenen Daten unmittelbar gelöscht, wenn der Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten erfüllt wird – falls Sie die Mitgliedschaftskündigung beantragen oder falls die in einzelnen Events angegebenen Aufbewahrungsfristen ablaufen etc. In den folgenden Fällen werden personenbezogene Daten jedoch weiterhin gespeichert und nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
① Aufbewahrung gemäß sonstigen Richtlinien/Richtlinien zum Löschen der Gesellschaft
- Die Gesellschaft bewahrt die Daten 15 Tage lang nach dem Antrag auf Mitgliedschaftskündigung auf, um mögliche Probleme zu vermeiden, beispielsweise eine durch einen Identitätsdiebstahl verursachte Mitgliedschaftskündigung oder Zahlung.
- Zur Verhinderung von Missbrauch und unbefugter Nutzung durch problematische Nutzer werden Sanktionsdaten aufbewahrt.
- Um eine doppelte Vergabe von Objekten im Falle einer erneuten Anmeldung nach einer Mitgliedschaftskündigung zu verhindern, werden Steam Member Identifier Code und Versendungsinformationen der DLC-Objekte aufbewahrt.
② Aufbewahrung gemäß entsprechenden Gesetzen
- Falls die Aufbewahrung personenbezogener Daten aufgrund der jeweiligen nationalen Gesetze erforderlich ist
③ Informationen zum gesetzlichen Vertreter
- Bei der Mitgliedschaftskündigung auf der Website oder sobald der Nutzer volljährig wird, werden die Daten unverzüglich gelöscht.
2) Vernichtungsmethode
Auf Papier gedruckte personenbezogene Daten (Ausdrucke, schriftliche Dokumente usw.) werden von der Gesellschaft entweder durch einen Aktenvernichter oder Verbrennung vernichtet. Elektronisch gespeicherte Daten werden unter Einsatz einer Technologie, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich macht, gelöscht.
5. Wie übermittelt Pearl Abyss Daten ins Ausland?
Die Daten der Nutzer können von Pearl Abyss und den Schwester- bzw. Tochtergesellschaften von Pearl Abyss weltweit verarbeitet werden. Außerdem können sie an von der Gesellschaft genutzte Cloud-Service-Regionen oder Rechenzentren (IDCs) übertragen oder dort gespeichert werden.
Sie können jederzeit unseren Kundendienst oder unseren Datenschutzbeauftragten bzw. unsere Datenschutzabteilung kontaktieren und eine Unterbrechung der Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland anfordern. Falls die Übermittlung nicht mehr durchgeführt wird, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website und/oder unserer Spieldienste kommen.
* Hinweise für Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
- Die Gesellschaft ergreift angemessene Schutzmaßnahmen, um die personenbezogenen Daten von Nutzern mit Wohnsitz im EWR zu schützen. Für Einzelheiten darüber, wie Ihre Daten geschützt werden, beachten Sie bitte die nachstehende Ziffer >6. Wie werden die Daten geschützt?<.
- Die Republik Korea und die EU haben gemäß der DSGVO einen Angemessenheitsbeschluss gefasst, damit personenbezogene Daten aus der EU nach Südkorea übertragen werden können. Gemäß dem Angemessenheitsbeschluss können personenbezogene Daten aus der EU ohne weitere Verifizierung oder Maßnahmen sicher nach Südkorea weitergeleitet werden.
- Das Datenschutzgesetz der Republik Korea gewährleistet den gleichen Umfang an Datenschutz wie in der DSGVO der EU.- Bei der Übermittlung von Daten an Partner und Dienstleister, übermittelt die Gesellschaft die Daten in Übereinstimmung mit den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Ihre Daten werden unter Einhaltung eines angemessenen Schutzniveaus übermittelt.
* Hinweise für Nutzer mit Wohnsitz in Japan
- Länder, in denen sich Dritte befinden: USA, Südkorea
- System bzw. Informationen zum Schutz personenbezogener Daten der Länder: CBPR-Mitgliedsstaaten
- Informationen über Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten der Dritten: Die von der Gesellschaft beauftragten Dienstleister, an die personenbezogene Daten übermittelt werden, sind MS Azure und AWS. Es werden angemessene und erforderliche Sicherheitsmaßnahmen angewandt, und alle acht Prinzipien der OECD-Datenschutzrichtlinien werden vollständig eingehalten.
6. Wie werden die Daten geschützt?
Die Gesellschaft verwendet folgende Technologien, Physische- und Management-Maßnahmen, um Verlust, Diebstahl, Leckage, Änderung und Vernichtung von Daten sowie Datenschutzverletzungen zu verhindern.
1) Technologische Maßnahmen
- Die Gesellschaft speichert und verschlüsselt nicht nur personenbezogene Daten gemäß den entsprechenden Gesetzen, sondern auch zusätzliche Daten.
- Übermittlungen von Dateien und Daten, die wichtige Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) enthalten, werden durch Verschlüsselungen, Dateisperren oder vergleichbare Schutzverfahren geschützt.
- Die Gesellschaft verfügt über Backup-Systeme, um zu verhindern, dass Ihre Daten bekannt oder vernichtet werden. Das Unternehmen verwendet Anti-Virus-Programme, Firewalls und verschiedene weitere Sicherheitsvorrichtungen, um Ihre Daten zu schützen.
- Die Gesellschaft ergreift Maßnahmen, um die Sicherheit zu gewährleisten, die für ein Datenbanksystem erforderlich ist, das systematisch personenbezogene Datenverarbeiten kann.
2) Verwaltungstechnische Maßnahmen
- Die Gesellschaft beschränkt das Zugriffsrecht auf Ihre Daten auf ein Minimum.- Die Gesellschaft bietet regelmäßige Schulungen wie z. B. über die Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten für betroffene Mitarbeiter und Partnergesellschaften an.
- Die Gesellschaft hat unsere Datenschutzerklärung gemeinsam mit der Abteilung für den Schutz personenbezogener Daten erstellt und bearbeitet diese Erklärung. Darüber hinaus handelt die Gesellschaft unter der Zielvorgabe, interne Vorschriften durchzusetzen und Probleme zu beheben, sobald sie erkannt werden.
3) Physische Maßnahmen
– Die Gesellschaft verfügt über einen separaten Standort, an dem personenbezogene Daten physisch aufbewahrt werden. Für den Zutritt zu diesem Standort und dessen Betrieb hat die Gesellschaft ein festgelegtes Zutrittsprotokoll.
- Dokumente mit personenbezogenen Daten und sonstige Formen der Datenspeicherung werden an sicheren Orten mit Schließvorrichtungen aufbewahrt.
7. Welche Daten werden automatisch erhoben?
1) Was sind Cookies und warum werden sie verwendet?
Cookies sind temporäre Dateien, die Informationen enthalten und beim Besuch einer Website auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Die Gesellschaft nutzt Cookies, um beispielsweise die Spracheinstellungen und Authentifizierungsdaten der Nutzer zu speichern, personalisierte Dienste bereitzustellen und die Nutzung der Website für die Nutzer so komfortabel wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus verwendet die Gesellschaft Cookies zur Erhebung von Statistiken über die Websites, um die Tendenzen zu analysieren, die Website zu verwalten und Nutzungsverhalten der Besucher der Website zu sammeln.
1. So blockieren Sie das Sammeln von Cookies im PC-Webbrowser
- Chrome: Gehen Sie zu „⁝“ oben rechts im Browser → Neues Inkognito-Fenster öffnen (Tastenkombination: Strg+Shift+N)
- Edge: Gehen Sie zu „...“ oben rechts im Browser > Neues InPrivate-Fenster öffnen (Tastenkombination: Strg+Shift+N)
2. So blockieren Sie das Sammeln von Cookies im mobilen Browser
- Chrome: Tippen Sie auf „⁝“ oben rechts im mobilen Browser → Neuer Inkognito-Tab
- Safari: Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Mobilgeräts → Safari → Erweitert → Alle Cookies blockieren
- Samsung Internet: Tippen Sie auf das „Tab“-Symbol unten im mobilen Browser → Geheimen Modus aktivieren → Start
2) Was ist Weblog-Analyse?
Die Gesellschaft nutzt das Weblog-Analyse-Tool „Google Analytics“, um Ihre Vorlieben und Interessensgebiete auf der Website auszuwerten. Wie Sie Google Analytics deaktivieren können, erfahren Sie unten:
- Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
3) Was sind personalisierte Werbeanzeigen?
Die Gesellschaft analysiert Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Zugriffshistorie auf Basis von Werbe-Identifikatoren, um personalisierte Werbung bereitzustellen. Die folgenden Online-Anbieter für personalisierte Werbung und deren Methoden zur Datenerhebung sind von der Gesellschaft autorisiert, Verhaltensdaten der Nutzer zu verarbeiten:
① Anbieter gezielter Online-Werbung: Google, Meta (Facebook), X (Twitter)
② Wie sie Verhaltensinformationen sammeln: Es wird automatisch gesammelt, wenn man die Website besucht oder die App startet.
③ So verhindern Sie das Sammeln von Werbe-Identifikatoren
- Android: [Einstellungen] → [Google] → [Werbung] → [Werbe-ID löschen]
- iOS: [Einstellungen] → [Datenschutz und Sicherheit] → [Tracking] → [Apps erlauben, Tracking anzufordern (AUS)]
8. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben die Nutzer in Bezug auf personenbezogene Daten?
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu berichtigen, zu löschen, die Verarbeitung einzuschränken oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Die Gesellschaft schützt Ihre Rechte.
Sie können auf der Website unter dem Menü „Meine Seite“ Ihre personenbezogenen Daten einsehen und ändern. Sie können im Menü „Meine Seite“ > „Mitgliedschaftskündigung“ Ihr Konto löschen. Wenn jedoch personenbezogene Daten aufgrund der Mitgliedschaftskündigung vernichtet werden, können die zugehörigen Daten, die während der Servicenutzung erstellt und gesammelt wurden, zusammen entfernt werden.
Sie können über den Kundendienst oder die Abteilung für den Umgang mit personenbezogenen Daten die Einsicht, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder den Widerruf der Einwilligung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten beantragen.
Die Gesellschaft kann die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten ablehnen, sofern besondere gesetzliche Vorschriften dies vorsehen.
1) Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten der Nutzer, deren Wohnsitz sich im EWR befindet
Nutzer, die im EWR wohnen, haben folgende zusätzliche Rechte, wobei sich deren Geltung und verfahrensmäßige Durchsetzung nach den Gesetzen und Vorschriften einzelner Länder bestimmen kann:
① Das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
2) Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten der Nutzer, deren Wohnsitz sich in Kalifornien befindet
Nutzer, die in Kalifornien wohnen, können gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) die Gesellschaft auffordern, folgende Daten bereitzustellen:
① Liste personenbezogener Daten, die in den letzten zwölf Monaten vor dem Aufforderungsdatum zum Zweck des Direktmarketings an Dritte weitergegeben wurden.
②Identitätsinformationen des Dritten, der die personenbezogenen Daten empfangen hat.
Die Gesellschaft führt jedoch zum Zweck des Direktmarketings keinen Verkauf personenbezogener Daten durch. Weitere Informationen zur Nutzung personenbezogener Daten für Marketingzwecke finden Sie unter „2. 4) Die Gesellschaft verarbeitet erforderliche Daten, um personalisierte Werbung und Werbeinformationen zu übermitteln.“
3) Kinderschutzfunktionen (für Nutzer in Großbritannien)
Die Gesellschaft bietet Erziehungsberechtigten die folgenden Kindersicherungsfunktionen:
① Beschränkung der Spielzeit von Minderjährigen
② Kostenpflichtige Zahlungen durch Minderjährige blockieren
Sie können die genannten Rechte und Funktionen jederzeit durch die folgenden Methoden geltend machen.
- Kundendienst auf unserer offiziellen Website
- Datenschutzbeauftragter bzw. die Datenschutzabteilung (privacy@pearlabyss.com)
- Kinderschutz-Website (https://parents.pearlabyss.com)
9. Gibt es eine Altersgrenze für die Dienstnutzung?
1) Dienste auf der Website
- Die Gesellschaft erhebt nicht vorsätzlich personenbezogene Daten von Personen unter 13 Jahren in den USA und Kanada / unter 16 Jahren gemäß der europäischen DSGVO (sofern das jeweilige Mitgliedsland kein niedrigeres Alter festgelegt hat) und unter 18 Jahren in Brasilien (nachstehend als »Minderjährige« bezeichnet) und fordert diese auch nicht vorsätzlich an. Die Gesellschaft versendet keine gezielte Werbung an diese oder unterbreitet ihnen Angebote (Nutzer in Britischen Überseegebieten, Großbritannien oder auf den Britischen Jungferninseln, deren Alter zwischen 13 und 18 ist, können Dienste der Gesellschaft nutzen, wenn sie die Einwilligung ihres Erziehungsberechtigten eingeholt haben).
- Minderjährige können der Gesellschaft ihre personenbezogenen Daten nicht zusenden. Sollte die Gesellschaft personenbezogene Daten einer minderjährigen Person erhoben haben, wird sie diese Daten schnellstmöglich löschen.
- Wenn Sie ein minderjähriger Nutzer sind, geben Sie uns gegenüber bitte keine personenbezogenen Daten an. Bitte kontaktieren Sie die Gesellschaft, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Gesellschaft personenbezogene Daten eines Minderjährigen erhoben hat.
– Wenn Nutzer im Alter von 16 bis 20 Jahren in Thailand dem Empfang von Werbung zu kommerziellen Zwecken zustimmen, wird angenommen, dass sie die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten erhalten haben.
2) Spieldienste
- Die Gesellschaft beschränkt die Nutzung der Spieldienste gemäß den zugelassenen Alterseinstufungen in den jeweiligen Regionen, in denen die Dienste angeboten werden.
10. Wie können Sie uns kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zum Schutz personenbezogener Daten oder Probleme im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte ein Ticket an den Kundendienst.
Datenschutzabteilung
|
Abteilung: Information Security Division
E-Mail-Adresse: privacy@pearlabyss.com
|
Datenschutzbeauftragter bzw. Vertreter in Europa
Wenn Sie in Europa wohnen, können Sie sich über die unten angegebenen Kontaktdaten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Datenschutzbeauftragter: Pearl Abyss Corp.
Anschrift: 48Gwacheon-daero 2-gil, Gwacheon-si, Gyeonggi-do, 13824, Republik Korea
E-Mail: dpo@pearlabyss.com
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und Vertreters in Europa:
VeraSafe wurde gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union zum Vertreter für Datenschutzfragen der PEARL ABYSS H.K. LIMITED in der Europäischen Union ernannt. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, können Sie VeraSafe (zusätzlich zu dpo@pearlabyss.com) bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren. Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktieren Sie bitte VeraSafe über dieses Kontaktformular: https://verasafe.com/public-resources/contact-data-protection-representative. Alternativ können Sie VeraSafe auch telefonisch unter der folgenden Nummer erreichen: +420 228 881 031
VeraSafe Czech Republic s.r.o
Klimentská 46
Prague 1, 11002
Tschechien
|
VeraSafe Netherlands BV
Keizersgracht 555
1017 DR Amsterdam
Niederlande
|
VeraSafe Ireland Ltd.
Unit 3D North Point House
North Point Business Park
New Mallow Road
Cork T23AT2P
Irland
|
Zusatzbestimmung
Diese Datenschutzerklärung tritt ab dem 08.08.2025 in Kraft.