Pearl Abyss

Datenschutzerklärung der Pearl Abyss Corp.

1. Welche Daten erhebt Pearl Abyss?

2. Warum erhebt Pearl Abyss Daten?

3. An wen gibt Pearl Abyss Ihre Daten weiter?

4. Wie lange speichert Pearl Abyss die Daten?

5. Wie übermittelt Pearl Abyss die Daten ins Ausland?

6. Wie werden diese Daten geschützt?

7. Welche Daten werden automatisch erhoben (z. B. Cookies)?

8. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben die Nutzer und Erziehungsberechtigten in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?

9. Gibt es eine Altersgrenze für die Dienstnutzung?

10. Wie können Sie uns kontaktieren?

11. Übertragung personenbezogener Daten an Länder außerhalb Südkoreas

 

Pearl Abyss und die Schwester- bzw. Tochtergesellschaften von Pearl Abyss (werden nachstehend als »Pearl Abyss«, »Gesellschaft«, »uns« oder »wir« bezeichnet) bieten Dienste für PC, mobile Endgeräte und weitere Spieldienste und ähnliche Dienste an (»Dienste«). Um Ihnen diese Dienste anbieten zu können, speichert und verarbeitet Pearl Abyss personenbezogene Daten und gibt diese unter bestimmten Umständen weiter. Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat bei uns Priorität und es werden weitreichende Maßnahmen getroffen, um diese Daten zu schützen.

 

In dieser Datenschutzerklärung wird Pearl Abyss erklären, wie und zu welchem Zweck die Gesellschaft die erhobenen personenbezogenen Daten verwendet und welche Maßnahmen die Gesellschaft ergreift, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

 

Diese Datenschutzerklärung kann gemäß der Änderung der Gesetze bzw. Richtlinien der Regierung oder der Regeln der Gesellschaft überarbeitet werden. Falls eine Änderung vorgenommen wird, wird dies auf der Website angekündigt. Es ist daher empfehlenswert, beim Besuch der Website die Datenschutzerklärung zu überprüfen.

 

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von Pearl Abyss angebotenen Dienste.

 

 

1. Welche Daten erhebt Pearl Abyss?

Die Gesellschaft erhebt die folgenden Daten durch verschiedene Methoden wie Anmeldung auf der Website, Nutzung der Dienste (einschließlich Dienste für mobile Geräte), Änderungen personenbezogener Daten, Telefongespräche, Faxe, Anfragen an den Kundenservice, Eventteilnahmen, Weiterleitungen von Partnerfirmen und durch Sammelprogramme erzeugte Informationen:

 

1) Von Ihnen angegebene Daten

① Während der Einrichtung Ihres Kontos bei Pearl Abyss:

- E-Mail-Adresse (Kontoname), Passwort, Name, Regionsinformationen und Geburtsdatum

* Wenn Sie sich über soziale Netzwerke registrieren, wird auch der Member Identifier Code erhoben

 

② Während der Einrichtung Ihres Kontos über Steam:

- Mitglied-Identifikationsnummer, E-Mail-Adresse, Name, Regionsinformationen und Geburtsdatum

* Die Gesellschaft erhebt während der Registrierung auf der Website keine personenbezogenen Daten von Personen unter 15 (KR) / 13 (NA) / 13-16 (EU) / 18 (BRA) Jahren.

 

③ Während der Identitätsverifizierung von Nutzern in Südkorea:

- Name, Geburtsdatum, Verbindungsinformationen (CI)

 

④ Die Daten des gesetzlichen Vertreters, falls in Südkorea ein Nutzer im Alter zwischen 15 und18 Jahren die Spieldienste oder kostenpflichtigen Dienste nutzt:

- Name des gesetzlichen Vertreters, Geburtsdatum, Verbindungsinformationen (CI), E-Mail-Adresse

* Die Verbindungsinformationen des gesetzlichen Vertreters werden jedoch ausschließlich aus Verifizierungsgründen verwendet, danach gelöscht und nicht in der Datenbank gespeichert.

 

⑤ Wenn Nutzer in britischen Überseegebieten, Großbritannien oder auf den britischen Jungferninseln, deren Alter zwischen 13 und 17 ist, versuchen, sich auf der offiziellen Webseite von Black Desert zu registrieren und Spieldienste bzw. kostenpflichtige Zahlungsdienste zu nutzen, können folgende Informationen ihres Erziehungsberechtigten erhoben werden:

- E-Mail-Adresse, Name, Geburtsdatum

 

⑥ Während der Bereitstellung zusätzlicher Dienste angegebene Daten:

Dienste

Pflicht /Optional

Erhobene Daten

Anfragen an den Kundenservice

Pflicht

E-Mail-Adresse

Optional

Name, Telefonnummer, Geburtsdatum, Anschrift, automatisch erzeugte Daten, Informationen zur Produktidentifizierung und weitere Daten, die für den Kundenservice erforderlich sind.
* Die erhobenen Daten können je nach Art der getätigten Anfrage variieren.

Events-/Promotionsteilnahme

Optional

Name, Telefonnummer, Geburtsdatum, Anschrift, Geschlecht und E-Mail-Adresse
* Die erhobenen Daten können je nach Art der getätigten Promotion variieren.

Preisversand

Pflicht

Effektivware: Name, Telefonnummer und Anschrift

Virtuelle Ware: Telefonnummer und E-Mail-Adresse

Newsletter / Eventeinladungen

Optional

Telefonnummer und E-Mail-Adresse

 

※ Handynummer: Wenn nötig, Outbound Call

Benachrichtigungen (Wichtige Ankündigungen, Benachrichtigung bezüglich des Kundenservices, Benachrichtigung bezüglich des Kontoschutzes usw.)

Steuer-/Gebührarbeit

Pflicht

Personalausweisnummer, Name und Anschrift (Südkorea)

Passnummer, Name und Anschrift (Sonstige Regionen)

Rückerstattung (Südkorea)

Pflicht

Kontodaten (Name des Kontoinhabers, Kontonummer und Name der Bank)

Alternativen E-Mail-Adresse

Optional

E-Mail-Adresse

* Bei der Nutzung der Dienste auf der Website, Eventteilnahmen oder der Beantragung eines Preisversands kann eine zusätzliche Datensammlung erforderlich sein.
* Falls zusätzliche personenbezogene Daten erhoben werden müssen, wird die Gesellschaft der betroffenen Person die folgenden Informationen ankündigen und ihre Zustimmung einfordern: Erhobene Daten, Zweck der Datenerhebung und Aufbewahrungsfrist.

 

2) Während der Nutzung unserer Dienste erstellte Daten

Die Gesellschaft erhebt Daten, die erstellt werden, während Sie unsere Dienste nutzen, und zwar mit oder ohne Konto.

- Spielfortschrittsdaten

- Chatverlauf, IP-Adresse, PC-Informationen (z. B.: Prozessor (CPU), RAM, Grafikkarte, Grafikspeicher etc.)

- Standortinformationen - Gameplay-Daten, Interaktionen mit anderen Spielern während der Nutzung der Dienste, und sämtliche auf die Nutzung unserer Dienste bezogenen Angaben.

- Fehlerinformationen, MAC-Adresse

- Screenshot des Spielbildschirms (beim Auftreten eines Spielclient-Fehlers)

- Durch Cookies und ähnliche Technologien erhobene Daten

- Informationen zum Web-Browser und allgemeine Standortinformationen

- Werbeidentifizierungsnummer

- MAC-Adresse, Seriennummer des Festplattenlaufwerks (HDD) (bei der Nutzung von Internetcafés in Korea)

- Informationen zur Zahlungsbestätigung

 

 

2. Warum erhebt Pearl Abyss die Daten?

Die Gesellschaft erhebt die Daten aus folgenden Gründen:

 

1) Wir verarbeiten Daten, die zur Bereitstellung der Dienste notwendig sind.

Um Ihnen auf der Basis unseres Vertragsverhältnisses Dienste anbieten zu können, erhebt die Gesellschaft Daten, die es uns ermöglichen

- ein Konto für Sie einzurichten und Ihnen die Dienste bereitzustellen;

- unsere Dienste zu betreiben;

- von Ihnen gewünschte Produkte und Dienste bereitzustellen;

- Informationen zu den Diensten zu senden;

- Für Gebühren in Bezug auf Kauf und Verwendung kostenpflichtiger Dienste Rechnung zu stellen;

- und relevante Gesetze zu befolgen.

 

2) Die Gesellschaft erhebt Daten zur Bereitstellung angemessener Dienste.

Es liegt ein berechtigtes Interesse der Gesellschaft zur Erhebung der nachstehenden Daten vor, da diese Daten zur

- Verbesserung und Entwicklung der durch die Gesellschaft angebotenen Dienste;

- Verbesserung und Entwicklung der Optimierungskonzepte von Diensten und des Spielerlebnisses;

- Aktualisierung und Entwicklung von Spielerprofilen;

- Verwaltung und Einrichtung Ihres Registrierungskontos;

- Bereitstellung von Software-Updates;

- Pflege Ihrer persönlichen Einstellungen und Lieferung von Inhalten;

- Unterstützung bei Feedback und Anfragen von Ihnen;

- Versendung von Mitteilungen über Richtlinienänderungen, Dienststörungen, Updates, Sicherheitshinweise und sonstige mit den Diensten in Zusammenhang stehende Informationen an Sie zu versenden;

- Events und Promotions-Programme für Kunden zu erstellen;

- und zum Versand der Preise von Events oder Promotionen verwendet zu werden.

3) Die Gesellschaft verarbeitet erforderliche Daten, um sichere und faire Dienste anbieten zu können.

Die Gesellschaft hat ein berechtigtes Interesse an der Erhebung und Verarbeitung von Daten, die zur Erreichung der folgenden Zwecke erforderlich sind, um Ihre Dienste sicher und fair zu halten. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen für rechtliche Hinweise zur Nutzung:

- um widerrechtlichem oder missbräuchlichem Verhalten Dritter vorzubeugen;

- um Dienste für den Schutz Ihrer Daten zu leisten;

- um ein qualitativ hochwertiges Spielerlebnis auf mehreren Geräten zu ermöglichen;

- um ein angemessenes automatisches oder manuelles Chatten zu ermöglichen;

- um Fehler, Störungen und Lösungen zu finden;

- um Rechtsstreitigkeiten, Betrug und sonstiges rechtswidriges Verhalten zu verfolgen, zu untersuchen und einzuschränken.

 

4) Die Gesellschaft hat ein berechtigtes Interesse, zur Unterstützung unserer Datenverarbeitungsaktivitäten Profiling einzusetzen.

Unsere Profiling-Funktionen beinhalten eine Logik, die Ihre Präferenz basierend auf Ihrer Nutzung unserer Dienste vorhersagt. Durch die Verwendung dieser Logik können wir Ihnen maßgeschneiderte Dienste und Marketing nach Ihren Präferenzen anbieten, jedoch wird gewinnbringende Werbung nur dann verschickt (Direktwerbung), wenn Sie dem Erhalt von Marketinginformationen zugestimmt haben. Die Gesellschaft kann betroffene Daten verarbeiten.

- um die Inhaltsnutzung des Nutzers zu verfolgen, bezüglich der Dienste und Onlineaktivitäten;

- um Werbung für Sie zu personalisieren und zielgerichtete Vermarktungen sowie Promotionen weiterzuleiten;

- um Vorschläge zu machen und Ihnen Informationen über Dienste, die Ihnen möglicherweise gefallen, zu geben.

 

5) Die Gesellschaft kann zu den oben genannten Zwecken die erhobenen Daten analysieren und sortieren.

Es liegt ein berechtigtes Interesse der Gesellschaft zur Erhebung und Verarbeitung der Daten vor, die für Vertragserfüllung, Angebot und Verwaltung gerechter Dienste und Schaffung personalisierter Werbungen erforderlich sind. Die Gesellschaft verwendet aber keine personenbezogenen Daten, mit deren Nutzung der Nutzer nicht einverstanden ist.

 

 

3. An wen gibt Pearl Abyss Ihre Daten weiter?

Die Gesellschaft leitet personenbezogene Daten an Dritte nicht weiter, wenn Sie durch diese Daten identifiziert werden können und Sie der Weitergabe dieser Daten nicht zugestimmt haben. Falls die Gesellschaft Ihr Einverständnis benötigt, teilt die Gesellschaft Ihnen mit, an wen welche Daten zu welchem Zweck weitergegeben werden, und fragt Sie, ob Sie der Weitergabe zustimmen.

 

Die Gesellschaft gibt Daten an Dritte durch gesetzmäßige Schritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer Rechte, Eigentumsrechte oder Aktivitäten oder zum Schutz von Nutzern oder Dritten als notwendig erachtet wird, oder wenn wir Partner und Dienstleister damit beauftragen, unsere Dienste für Sie bereitzustellen.

 

1) Weitere Spieler und Nutzer

- Wenn Sie in den Foren posten, wird dies für andere Spieler oder die Öffentlichkeit sichtbar.

- Wenn Sie den In-Game-Chat nutzen, wird dies anderen Spielern angezeigt.

- Sollten Sie gegen unsere Nutzungsbedingungen und Betriebsrichtlinien verstoßen oder als Gewinner bei einem Event ausgewählt werden, können Spielinformationen wie Ihr In-Game-Familienname, Charaktername, Gildenname etc. auf der Website und im öffentlichen Forum veröffentlicht werden.

 

2) Bei vorheriger Zustimmung des Nutzers

- Vor der Erhebung oder Bereitstellung von Informationen informiert die Gesellschaft Sie darüber, an wen welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck weitergegeben werden, und holt Ihr Einverständnis ein. Falls Sie Ihr Einverständnis nicht geben, werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeleitet.

 

3) Partner und Dienstleister

- Die Gesellschaft stellt die Daten ihren Lieferanten, Beratern, Marketingpartnern, Entwicklungsunternehmen/Forschungsunternehmen und anderen Dienstleistern oder Geschäftspartnern zur Verfügung.

 

Die Gesellschaft stellt die personenbezogenen Daten den folgenden Unternehmen zur Verfügung:

Beauftragtes Unternehmen

Betroffene Dienste

In Auftrag gegebene Aufgaben

Epic Games S.a.r.l.

Black Desert Dienste in Südkorea
Black Desert Dienste in NA/EU
Black Desert Dienste in Südamerika

Black Desert Dienste in Südostasien

Black Desert Dienste in Thailand

Entdecken und Verhindern von Hackerangriffen und böswilligem Verhalten mittels Servicedatenanalyse

Paymentwall Ltd.

Black Desert Dienste in NA/EU

Zahlungsdienste

Mogi Group Ltd

Black Desert Dienste in NA/EU

Kundenberatung, Bearbeitung von Anfragen wie Beschwerden etc., Übermittlung von Ankündigungen, Kundenbetreuung

BoaCompra

Black Desert Dienste in Südamerika

Zahlungsdienste

Payletter Inc.

Black Desert Dienste in Südkorea

Identitätsverifizierung und Zahlungsaufgaben

(Unterbeauftragtes Unternehmen: SK M & Services Co., Ltd.: Kundenberatung bezüglich Zahlungen)

MetaM

Black Desert Dienste in Südkorea

Übermittlung von Ankündigungen, Kundenbetreuung, Outbound-Aufgaben bezüglich des Versandes von Preisen

SUREM Co., Ltd.

Black Desert Dienste in Südkorea

Verwaltung und Bereitstellung des Systems zum Versenden von Nachrichten

Elite Global

Black Desert Dienste in NA/EU
Black Desert Dienste in Südamerika

Black Desert Dienste in Südostasien

Black Desert Dienste in Thailand

Kundenberatung, Bearbeitung von Anfragen wie Beschwerden, Übermittlung von Ankündigungen, Kundenbetreuung

GURU COMPANY

Black Desert Dienste in Südkorea
Black Desert Dienste in NA/EU
Black Desert Dienste in Südamerika

Black Desert Dienste in Südostasien

Black Desert Dienste in Thailand

Versand von Preisen

Black Desert Dienste in Südkorea

Verwaltung von Zahlungen, wie Steuerabgaben etc.

PayPal

Black Desert Dienste in Südostasien

Black Desert Dienste in Thailand

Zahlungsdienste

Razer Gold

Boku

Cherry Credits

Black Desert Dienste in Südostasien

 

4) Behörden und Ermittlungseinrichtungen
- Die Gesellschaft kann Ihre Daten an Dritte und Behörden weitergeben, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und um Betrug und rechtswidriges Verhalten zu bekämpfen.

- Die Gesellschaft kann Ihre Daten an Dritte und Behörden durch gesetzmäßige Schritte weitergeben, um die Sicherheit und das Eigentum der Gesellschaft, der Angestellten der Gesellschaft und Sie zu schützen.

- Die Gesellschaft kann gemäß den Gesetzen Ihre Daten an Dritte und Behörden weitergeben. Falls Ermittlungsbehörden zum Ermittlungszweck durch gesetzmäßige Schritte die Weitergabe der Daten anfordern, kann die Gesellschaft Ihre Daten an entsprechende Behörden weitergeben.

 

5) Werbeunternehmen und Social Media

- Die Gesellschaft gibt Ihre Daten an Werbeunternehmen und Social Media (Facebook, Google, Twitter) weiter. Relevante Dritte erhalten gemäß der Datenschutzerklärung Zugang zu Ihren Daten, um Tools zu nutzen, die mit den Social Media, In-Game-Werbung und anderen Aktivitäten von Drittunternehmen interagieren. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittunternehmen mit Ihren Datenumgehen, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Drittunternehmens.

- Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy

- Google: https://policies.google.com/privacy

- Twitter: https://twitter.com/en/privacy

 

6) Zustellfirmen

- Für den Versand von Preisen kann die Gesellschaft Ihre Anschrift und von Ihnen bereitgestellte Kontaktinformationen an Zustellunternehmen weitergeben. Diese Informationen werden nur zum Versandzweck verwendet.

 

7) Zahlungsdienstleister

- Falls notwendig, kann die Gesellschaft für die Erstellung einer Rechnung nach dem Bereitstellen eines Dienstes Ihre Daten an Zahlungsdienstleister weitergeben.

 

 

4. Wie lange bewahrt Pearl Abyss die Daten auf?

Die Gesellschaft speichert und verwendet Ihre Daten, die mit Ihrem Einverständnis erhoben wurden, nur so lange Ihre Mitgliedschaft beibehalten wird. Im Prinzip werden die erhobenen Daten unmittelbar gelöscht, wenn der Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten erfüllt wird – falls Sie die Mitgliedschaftskündigung beantragen oder das von Ihnen teilgenommene Event endet, etc. – die Gesellschaft bewahrt die Daten jedoch 15 Tage lang nach dem Antrag auf Mitgliedschaftskündigung auf, um mögliche Probleme zu vermeiden, beispielsweise eine durch einen Identitätsdiebstahl verursachte Mitgliedschaftskündigung oder Zahlung.

 

Gemäß dem südkoreanischen Datenschutzgesetz bewahrt die Gesellschaft die folgenden Daten aus rechtlichen Gründen für die vorgeschriebene Frist auf und verwendet diese zu keinem anderen Zweck:

 

1) Zur Befolgung der relevanten Gesetze

① Datenschutzgesetz für elektronische Kommunikation

 - Daten in Bezug auf das Einloggen: drei Monate

 

② Gesetz zum Verbraucherschutz im elektronischen Handel

- Daten in Bezug auf Anzeigen/Werbung: sechs Monate

- Daten in Bezug auf Vertragsabschluss oder Kündigung von Abonnements: fünf Jahre

- Daten in Bezug auf Kauftätigungen und die Bereitstellung von Waren: fünf Jahre

- Daten in Bezug auf den Umgang mit Verbraucherbeschwerden oder Streitigkeiten: drei Jahre

 

③ Grundlegendes Gesetz für nationale Steuern/Körperschaftsteuergesetz

- Bücher und Belege in Bezug auf alle Transaktionen, die im Steuerrecht Koreas geregelt sind: fünf Jahre

 

2) Zur Aufbewahrung personenbezogener Daten gemäß den Richtlinien der Gesellschaft

Die Gesellschaft kann die für Events oder Promotionen erhobenen personenbezogenen Daten für max. ein Jahr aufbewahren. Die genaue Frist kann sich je nach Event oder Promotion unterscheiden. Der Zeitraum, der in der Ankündigung des jeweiligen Events / der jeweiligen Promotion mitgeteilt wurde, hat eine höhere Priorität als die obengenannte Frist.

 

In Bezug auf Steam-Mitglieder speichert die Gesellschaft die nachstehenden Daten, um eine doppelte Versendung von Objekten im Falle einer erneuten Anmeldung nach einer Mitgliedschaftskündigung zu vermeiden. Es liegt ein berechtigtes Interesse der Gesellschaft zur Speicherung der Daten vor (eine Identifikation mit diesen Daten ist nicht möglich):

- Steam Member Identifier Code und Versendungsinformationen der DLC-Objekte

 

Im Prinzip werden die erhobenen Daten unmittelbar entsorgt/vernichtet, wenn der Zweck der Erhebung und Nutzung der Daten erfüllt wird, bzw. die Aufbewahrungs- oder Nutzungsdauer abgelaufen ist:

 

① Vernichtungsverfahren

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach der Erfüllung des Erhebungs- und Nutzungszwecks (15 Tage nach Ablauf der Nachfrist bei Kündigung der Mitgliedschaft) unverzüglich vernichtet, oder – sofern anwendbare Gesetze eine längere Speicher- und Aufbewahrungsdauer vorschreiben (siehe „4. Wie langebewahrt Pearl Abyss die Daten auf?“) – nach einer gesetzlich vorgeschriebenen Frist vernichtet.

② Vernichtungsmethode

Auf Papier gedruckte personenbezogene Daten (Ausdrucke, schriftliche Dokumente usw.) werden entweder durch einen Aktenvernichter oder Verbrennung vernichtet. Elektronisch gespeicherte Daten werden unter Einsatz einer Technologie, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich macht, gelöscht.

 

 

5. Wie übermittelt Pearl Abyss Daten ins Ausland?

Da die Gesellschaft weltweit tätig ist, werden Ihre Daten auch ins Ausland übermittelt. Die Gesetze zum Datenschutz können in jedem Land unterschiedlich sein. In den Ländern außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) haben die Gesetze möglicherweise entweder einen unterschiedlichen oder kleineren Schutzbereich als die Ihres eigenen Wohnsitzlands im EWR. Die Gesellschaft wird alle relevanten Gesetze zum Schutz Ihrer Daten einhalten. Für Einzelheiten darüber, wie Ihre Daten geschützt werden, beachten Sie bitte die nachstehende Ziffer ›6. Wie werden die Datengeschützt?‹.

 

Die Republik Korea und die EU haben gemäß der DSGVO einen Angemessenheitsbeschluss gefasst, damit personenbezogene Daten aus der EU nach Südkorea übertragen werden können.

- Das Datenschutzgesetz der Republik Korea gewährleistet den gleichen Umfang an Datenschutz wie in der DSGVO der EU.

- Gemäß dem Angemessenheitsbeschluss können personenbezogene Daten aus der EU ohne weitere Verifizierung oder Maßnahmen sicher nach Südkorea weitergeleitet werden.

 

Sie können jederzeit unseren Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten bzw. unsere Datenschutzabteilung (privacy@pearlabyss.com) kontaktieren und eine Unterbrechung der Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland anfordern. Falls die Übermittlung nicht mehr durchgeführt wird, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website und/oder unserer Spieldienste kommen.

 

Bei der Übermittlung von Daten an die unter Ziffer ›3. An wen gibt Pearl Abyss Ihre Daten weiter?‹ aufgeführten Partner und Dienstleister, übermittelt die Gesellschaft die Daten in Übereinstimmung mit den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Ihre Daten werden unter Einhaltung eines angemessenen Schutzniveaus übermittelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an unseren Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten bzw. unsere Datenschutzabteilung (privacy@pearlabyss.com).

 

 

6. Wie werden die Daten geschützt?

Das Unternehmen verwendet folgende Technologien, Physische- und Management-Maßnahmen, um Verlust, Diebstahl, Leckage, Änderung und Vernichtung von Daten sowie Datenschutzverletzungen zu verhindern. Die Gesellschaft haftet jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund Ihrer Fahrlässigkeit bekannt werden, wie beispielsweise Fahrlässigkeiten bei der Passwortverwaltung oder bei Pannen außerhalb des Einflussbereichs der Gesellschaft.

 

1) Technologie

- Die Gesellschaft speichert und verschlüsselt nicht nur personenbezogene Daten gemäß den entsprechenden Gesetzen, sondern auch zusätzliche Daten.

- Übermittlungen von Dateien und Daten, die wichtige Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) enthalten, werden durch Verschlüsselungen, Dateisperren oder vergleichbare Schutzverfahren geschützt.

- Die Gesellschaft verfügt über Backup-Systeme, um zu verhindern, dass Ihre Daten bekannt oder vernichtet werden. Das Unternehmen verwendet Anti-Virus-Programme, Firewalls und verschiedene weitere Sicherheitsvorrichtungen, um Ihre Daten zu schützen.

- Die Gesellschaft ergreift Maßnahmen, um die Sicherheit zu gewährleisten, die für ein Datenbanksystem erforderlich ist, das systematisch personenbezogene Datenverarbeiten kann.

2) Management

- Die Gesellschaft beschränkt das Zugriffsrecht auf Ihre Daten auf ein Minimum. Ausschließlich folgende Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten:

① Mitarbeiter, die direkt mit Marketing, Events, Kundenbetreuung und Zustellungen zu tun haben (einschließlich Mitarbeiter von Partnerunternehmen und Dienstleistern);

② Mitarbeiter, die für personenbezogene Daten verantwortlich sind, einschließlich unseres Datenschutzbeauftragten;

③ Mitarbeiter, die für andere Aufgaben Zugang zu den Daten haben müssen.

- Die Gesellschaft bietet regelmäßige Schulungen über die Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten für betroffene Mitarbeiter und Partnergesellschaften an.

- Die Gesellschaft hat unsere Datenschutzerklärung gemeinsam mit der Abteilung für den Schutz personenbezogener Daten erstellt. Darüber hinaus handelt die Gesellschaft unter der Zielvorgabe, interne Vorschriften durchzusetzen und Probleme zu beheben, sobald sie erkannt werden.

 

3) Physische Sicherheit

- Die Gesellschaft verfügt über einen separaten Standort, an dem personenbezogene Daten physisch aufbewahrt werden. Der Zutritt zu diesem Standort und dessen Betrieb wird überein festgelegtes Zutrittsprotokoll streng überwacht.

- Dokumente mit personenbezogenen Daten und sonstige Formen der Datenspeicherung und -aufbewahrung werden an sicheren Orten mit Schließvorrichtungen aufbewahrt bzw. installiert.

 

 

7. Welche Daten werden automatisch erhoben (wie z. B. Cookies)?

Das Unternehmen setzt ›Cookies‹ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von der offiziellen Website der Gesellschaft, die auf Ihrer Festplatte gespeichert ist, gesendet werden. Cookies werden für die nachstehenden Zwecke eingesetzt:

 

1) Zweck des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Technologien

Analyse von registrierten Nutzern und nicht registrierten Nutzern, die auf unsere offizielle Website zugreifen, sowie Dauer dieses Zugriffs, um die Präferenzen und Interessen der Nutzer zu verstehen und zu verfolgen und um weitere personalisierte Dienste anzubieten, indem die Anzahl der Zugriffe auf die Website und andere Informationen nachverfolgt werden.

 

Die Gesellschaft wie auch Drittanbieter von Analysen setzen Trackingtechnologien wie etwa Cookies, Beacons, Tags oder Scripts ein. Diese Technologien werden üblicherweise von der Gesellschaft zur Erhebung von Statistiken über die Websites verwendet, um Tendenzen zu analysieren, die Website zu verwalten und um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Die Gesellschaft kann die erhobenen Daten im Gesamten von Analysedienstleistern beziehen, die diese Technologien einsetzen.

 

2) Wie man das Speichern von Cookies verhindert

Sie haben das Recht, Cookies zu blockieren, damit sie nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Zu diesem Zweck gehen Sie in Ihrem Webbrowser auf Optionseinstellungen und wählen unter den Optionen »alle Cookies zulassen«, »bei jedem Speichern von Cookies um Erlaubnis fragen« oder »alle Cookies daran hindern, gespeichert zu werden« die entsprechende Einstellung aus. Das Blockieren von Cookies kann jedoch zu Schwierigkeiten beim Empfang bestimmter Dienste führen.

- Internet Explorer: Gehen Sie zu [Extras] oben im Browser → [Internetoptionen] → [Datenschutz] →[Erweitert]

- Chrome: Gehen Sie zu [⋮] oben rechts im Browser→ [Einstellungen] → [Datenschutz und Sicherheit] →[Cookies und andere Websitedaten]

* In anderen Webbrowsern kann der Prozess der Einstellung abweichen.

 

Darüber hinaus kann die Gesellschaft verschiedene externe Analysetools wie Google Analytics verwenden und es Anbietern gezielter Online-Werbung ermöglichen, Verhaltensinformationen zu sammeln.

 

① Wie man die Datennutzung von Google Analytics einstellt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

* Für andere Analysetools kann der Prozess zum Ablehnen abweichen.

 

② Wie man die Einwilligung zum Erhalt gezielter Werbung widerruft

- Anbieter gezielter Online-Werbung: Google, Facebook und Twitter

- Wie sie Verhaltensinformationen sammeln: Es wird automatisch gesammelt, wenn man die Website besucht oder die App startet.

* Bei Personalisierter Online-Werbung handelt es sich um eine Form der Werbung, die auf eine bestimmte Zielgruppe, die durch Analyse des Nutzungsverhaltens und des Zugriffsverlaufs ausgewählt wurde, ausgerichtet ist.

- Android: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Personalisierter Dienst und deaktivieren Sie die Option „Personalisierter Dienst“.

- iOS: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Apple-Werbung und deaktivieren Sie die Option „Personalisierte Werbung“.

 

 

8. Welche Rechte und Wahlmöglichkeiten haben die Nutzer und Erziehungsberechtigten in Bezug auf meine personenbezogenen Daten?

Sie können jederzeit Anfragen zu Ihren registrierten personenbezogenen Daten anfordern. Wenn Sie der Verarbeitung durch die Gesellschaft nicht zustimmen möchten, können Sie die Zustimmung ablehnen oder eine Unterbrechung der Verarbeitung bzw. eine Mitgliedschaftskündigung beantragen. Wenn jedoch personenbezogene Daten aufgrund der Mitgliedschaftskündigung vernichtet werden, können die zugehörigen Daten, die während der Servicenutzung erstellt und gesammelt wurden, zusammen entfernt werden.

 

Sie können nach dem Einloggen auf der Website unter dem Menü „Meine Seite“ Ihre personenbezogenen Daten einsehen und ändern. Sie können die Mitgliedschaftskündigung im Menü „Meine Seite“ > „Mitgliedschaftskündigung“ beantragen. Falls Sie bezüglich der Bestätigung, Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten unseren Kundenservice oder unseren Datenschutzbeauftragten bzw. unsere Datenschutzabteilung (privacy@pearlabyss.com) kontaktieren, wird sich unsere Gesellschaft unverzüglich damit beschäftigen.

 

Wenn Sie wegen einer falschen Eingabe die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, werden die betroffenen Daten nicht verwendet bzw. weitergegeben. Sollten die falschen Daten bereits an Dritte weitergegeben worden sein, wird die Gesellschaft die Berichtigungsarbeit dem Dritten unverzüglich mitteilen, damit die Daten vereinheitlicht werden.

Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten, die auf Antrag des Nutzers entfernt bzw. vernichtet werden, wie in „4. Wie lange bewahrt Pearl Abyss die Daten auf?“ vorgeschrieben und führt erforderliche Arbeitsprozesse durch, so dass die Daten nicht zu anderen Zwecken geöffnet oder verwendet werden.

 

1) Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten der Nutzer, deren Wohnsitz sich im EWR befindet

Nutzer, die im EWR wohnen, haben folgende zusätzliche Rechte, wobei sich deren Geltung und verfahrensmäßige Durchsetzung nach den Gesetzen und Vorschriften einzelner Länder bestimmen kann:

① Das Recht, die Gesellschaft aufzufordern, personenbezogene Daten an ein anderes Unternehmen zu übermitteln.

② Das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.

 

2) Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten der Nutzer, deren Wohnsitz sich in Kalifornien befindet

Nutzer, die in Kalifornien wohnen, können gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) die Gesellschaft auffordern, folgende Daten bereitzustellen:

① Liste personenbezogener Daten, die in den letzten zwölf Monaten vor dem Aufforderungsdatum zum Zweck des Direktmarketings an Dritte weitergegeben wurden.

②Identitätsinformationen des Dritten, der die personenbezogenen Daten empfangen hat.

 

Die Gesellschaft führt jedoch zum Zweck des Direktmarketings keine Weitergabe und keinen Verkauf personenbezogener Daten an Dritte durch. Falls nötig, wird die Gesellschaft Sie darüber informieren und eine Anfrage stellen, ob Sie damit einverstanden sind.

 

3) Kinderschutzfunktionen (für Nutzer in Südkorea und Großbritannien)

Die Gesellschaft bietet Erziehungsberechtigten die folgenden Kindersicherungsfunktionen:

① Beschränkung der Spielzeit von Minderjährigen

② Kostenpflichtige Zahlungen durch Minderjährige blockieren

 

Sie können die genannten Rechte und Funktionen jederzeit durch die folgenden Methoden geltend machen.

- Kundenservice auf unserer offiziellen Website

-Datenschutzbeauftragter bzw. die Datenschutzabteilung (privacy@pearlabyss.com)

-Kinderschutz-Website (https://parents.pearlabyss.com)



9. Gibt es eine Altersgrenze für die Dienstnutzung?

1) Dienste auf der Website

- Die Gesellschaft erhebt nicht vorsätzlich personenbezogene Daten von Personen unter 14 (KR) / 13(NA) / 13-16 (EU) / 18 (BRA) Jahren (nachstehend als »Minderjährige« bezeichnet) und fordert diese auch nicht vorsätzlich an. Die Gesellschaft versendet keine gezielte Werbung an diese oder unterbreitet ihnen Angebote (Nutzer in Britischen Überseegebieten, Großbritannien oder auf den Britischen Jungferninseln, deren Alter zwischen 13 und 17 ist, können Dienste der Gesellschaft nutzen, wenn sie die Einwilligung ihres Erziehungsberechtigten eingeholt haben).

- Minderjährige können der Gesellschaft ihre personenbezogenen Daten nicht zusenden. Sollte die Gesellschaft personenbezogene Daten einer minderjährigen Person erhoben haben, wird sie diese Daten schnellstmöglich löschen.

- Wenn Sie ein minderjähriger Nutzer sind, geben Sie uns gegenüber bitte keine personenbezogenen Daten an. Bitte kontaktieren Sie die Gesellschaft, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Gesellschaft personenbezogene Daten eines Minderjährigen erhoben hat.

 

2) Spieldienste

- Die Gesellschaft beschränkt die Nutzung der Spieldienste gemäß den zugelassenen Alterseinstufungen in den jeweiligen Regionen, in denen die Dienste angeboten werden.

 

 

10. Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zum Schutz personenbezogener Daten oder Probleme im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben, senden Sie bitte ein Ticket an den Kundendienst auf unserer offiziellen Website. Sie können alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes, die während der Nutzung unserer Dienste verursacht werden, an unseren Datenschutzbeauftragten bzw. unsere Datenschutzabteilung senden.

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzabteilung

Name: Heo Jin-Young (Position: CEO)
Telefonnummer: (+82) 1661-8572
E-Mail-Adresse: privacy@pearlabyss.com
Fax-Nummer: (+82) 31-624-5897

Abteilung: Policy & External Relations Division
Telefonnummer: (+82) 1661-8572
E-Mail-Adresse: privacy@pearlabyss.com
Fax-Nummer: (+82) 31-624-5897

 

1) Südkoreanische Datenschutzbehörden

Falls Sie in Südkorea wohnen und zusätzliche Meldungen und/oder Beratungen in Bezug auf Verstöße gegen den Datenschutz benötigen, können Sie sich an die folgenden Einrichtungenwenden:

- Meldezentrum für Datenschutzprobleme (privacy.kisa.or.kr / Telefonnummer: (+82) 118)

- Abteilung für Cyber-Kriminalitätsermittlung der Obersten Staatsanwaltschaft (spo.go.kr /Telefonnummer: (+82) 1301)

- Abteilung für Cybersicherheit der Polizei (ecrm.police.go.kr / Telefonnummer: (+82) 182)

-Schlichtungsausschuss für Streitigkeiten über personenbezogene Daten(kopico.go.kr / Telefonnummer: (+82) 1833-6972)

 

2) Datenschutzbeauftragter bzw. Vertreter in Europa

Wenn Sie in Europa wohnen, können Sie sich über die unten angegebenen Kontaktdaten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenschutzbeauftragter: Pearl Abyss Corp.

Anschrift: 48Gwacheon-daero 2-gil, Gwacheon-si, Gyeonggi-do, 13824, Republik Korea

E-Mail: dpo@pearlabyss.com

 

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und Vertreters in Europa:

 

VeraSafe wurde gemäß Artikel 27 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union zum Vertreter für Datenschutzfragen der PEARL ABYSS H.K. LIMITED in der Europäischen Union ernannt. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, können Sie VeraSafe (zusätzlich zu dpo@pearlabyss.com) bei Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren. Um eine solche Anfrage zu stellen, kontaktieren Sie bitte VeraSafe über dieses Kontaktformular: https://verasafe.com/public-resources/contact-data-protection-representative Alternativ können Sie VeraSafe auch telefonisch unter der folgenden Nummer erreichen: +420 228 881 031

VeraSafe Czech Republic s.r.o

Klimentská 46

Prague 1, 11002

Tschechien

VeraSafe Netherlands BV

Keizersgracht 391 A

1016 EJ Amsterdam

Niederlande

VeraSafe Ireland Ltd.

Unit 3D North Point House

North Point Business Park

New Mallow Road

Cork T23AT2P

Irland

 

 

11. Übertragung personenbezogener Daten an Länder außerhalb Südkoreas und Aufbewahrung in diesen Ländern

Um Dienste reibungslos und beständig anzubieten, bewahrt die Gesellschaft personenbezogene Daten außerhalb Südkoreas auf.

 

1) Wir leiten personenbezogene Daten weiter, die sich auf folgende Aktionen beziehen:

① Kontoerstellung auf der offiziellen Website und Nutzung von Kinderschutzdiensten

- E-Mail-Adresse, Name, Geburtsdatum, Mobiltelefonnummer, Region und Verbindungsinformationen (CI)

- Daten des gesetzlichen Vertreters (Namen, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse)

 

② Übermittlung(Aufbewahrung) von Daten zum Entdecken und Verhindern von Hackerangriffen und böswilligem Verhalten

- Spielfortschrittsdaten

- Chatverlauf, IP-Adresse, PC-Informationen (z. B.: Prozessor (CPU), RAM, Grafikkarte, Grafikspeicher etc.)

- Gameplay-Daten, Interaktionen mit anderen Spielern, während der Nutzung der Dienste, und sämtliche auf die Nutzung unserer Dienste bezogene Angaben.

 

2) Es werden personenbezogene Daten an die folgenden Länder weitergeleitet (dort aufbewahrt):

① USA

- Kontoerstellung auf der offiziellen Website und Nutzung von Kinderschutzdiensten

 

② Irland

- Übermittlung(Aufbewahrung) von Daten zum Entdecken und Verhindern von Hackerangriffen und böswilligem Verhalten

 

3) Personenbezogene Daten werden zu den folgenden Zwecken an die folgenden Gesellschaften weitergeleitet und aufbewahrt:

① Bereitstellung der Nutzungsumgebung der offiziellen Website:

- Microsoft Azure (Telefonnummer des koreanischen Vertreters von Microsoft Korea: (+82)2-531-4500)

 

② Entdecken und Verhindern von Hackerangriffen und böswilligem Verhalten

- Epic Games S.a.r.l. (EasyAntiCheat), www.easy.ac/contact

 

4) Wir leiten personenbezogene Daten zu den folgenden Zeitpunkten auf folgenden Wegen weiter:

① Wenn Sie die offizielle Website nutzen, werden Ihre personenbezogenen Daten via Netzwerk übertragen.

② Wenn Sie unsere Spielespielen, werden Ihre personenbezogenen Daten via Netzwerk übertragen.

 

5) (Aufbewahrungs-) Übermittlungsdauer von personenbezogenen Daten

① Übermittlung(Aufbewahrung) zur Bereitstellung der offiziellen Website und von Spieldiensten

- Bis zur Mitgliedschaftskündigung

 

② Übermittlung(Aufbewahrung) zum Entdecken von Hackerangriffen und böswilligem Verhalten

- Falls kein Hackerangriff und/oder böswilliges Verhalten entdeckt wird: Max. fünf Tage

- Falls ein Verdacht auf einen Hackerangriff und/oder böswilliges Verhalten besteht: Max. drei Monate

- Falls ein Hackerangriff und/oder böswilliges Verhalten festgestellt wurde: Bis zum Vertragsende

 

Sie können jederzeit unseren Kundenservice auf der offiziellen Website kontaktieren und eine Unterbrechung der Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland anfordern. Falls die Übermittlung nicht mehr durchgeführt wird, kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website und/oder unserer Spieldienste kommen.

 

Die Datenschutzerklärung der Gesellschaft gilt nicht für die Datenerhebung auf den Websites anderer Unternehmen, die bei der Dienstleistung verlinkt wurden. Wenn Sie diese Websites besuchen, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.

 

 

Zusatzbestimmung

Diese Datenschutzerklärung tritt ab dem 02.11.2022 in Kraft.